Ein Ausflug in den Weltraum (und die Farbe) Es ist jedes Mal ein kleines Wunder, wenn sich einmal im Monat, nach der Farblesung, die Farbe eines neuen MOSAIK mit den Tusche-Zeichnungen vereinigt. Man bezeichnet diesen Vorgang auch mit dem schönen Wort „Marriage“, also Hochzeit, weil sich dabei erstmals die beiden Hauptbestandteile eines Heftes vereinigen. Wir zeigen das hier beispielhaft an einer kleinen Geschichte, die schon vor über 10 Jahren, im Mai 2009, entstanden ist. Zwar wurden eine englische und eine koreanische Fassung auf elektronischem Weg veröffentlicht, die deutsche Fassung jedoch noch nie. Weil von Anfang an eine Veröffentlichung in verschiedenen Sprachen geplant war, wurden hier die Sprechblasen nicht gezeichnet, sondern erst im Layout eingefügt. Das stellte die Zeichner vor die spezielle Herausforderung, in den Bildern Platz zu lassen, ohne genau zu wissen wie viel. Die Präsentation in diesem Heft ergibt die gute Gelegenheit, die pure Tuschezeichnung mit den farbigen Comicseiten mit Erzählkästen und Sprechblasen zu vergleichen.
Dass die Abrafaxe Reiseweltmeister sind, ist bekannt. In ihrem Sommerurlaub fliegen sie in den Süden und erleben die Wunder aus Tausendundeiner Nacht: Fakire, prächtige Paläste und Basare ... Sie finden die Schatzhöhle der 40 Räuber, machen einen Ausflug auf einem fliegenden Teppich und entdecken Aladins Wunderlampe. All das lässt die Abrafaxe nicht nur staunend, sondern allzu oft mit jeder Menge lustiger Probleme zurück. So sind sie froh, nach ihrem Urlaub ein paar Tage in ihrem Garten in der Lindenallee 5 zu entspannen. Kurz darauf geht es aber schon zu einem Bildungsurlaub nach Italien, wo sie die Sehenswürdigkeiten von Rom, Pisa und Mailand bestaunen ...
Die Bände Machs noch einmal, Robin! und Setz die Segel, Robin! erscheinen in diesem doppelten Lesespaß mit jeder Menge Skizzenmaterial und einem zusätzlichen Onepager.Brabax steckt im Kerker von Burg Nottingham und die Reisekasse ist auch futsch? Na prima! Und kaum steckt Abrax seine dicke Nase in anderer Leute Angelegenheiten, geht der Ärger so richtig los. Zudem geraten die Abrafaxe auf ihrer Reise durch das mittelalterliche England an so manchen Fiesling. Nun sollte man vermuten, dass den Abrafaxen nichts Besseres passieren kann, als Robin Hood als Freund und Helfer an ihrer Seite zu haben, aber der in die Jahre gekommene Held des Sherwood Forest hat manchmal selber Hilfe nötig nur weiß er das leider nicht ...Format: 21,5 x 30,5 cm128 Seiten, Hardcover-Album, Fadenheftung
Das weltweit berühmte Universalgenie Gottfried Wilhelm Leibniz (16461716) trifft auf die größten Abenteurer aller Zeiten, die Abrafaxe, und gemeinsam geht es auf eine rasante Reise durch das barocke Europa. Begegnungen mit bedeutenden Persönlichkeiten der Zeitgeschichte wie zum Beispiel Zar Peter dem Großen, dem Sonnenkönig Ludwig XIV. und Isaac Newton dürfen da natürlich nicht fehlen. In der bewährten MOSAIK-Mixtur aus Abenteuer, Wissen und Spaß wird eine Epoche lebendig, in der einerseits die moderne Naturwissenschaft begründet und andererseits an den Höfen noch in feudalem Prunk und Luxus geschwelgt wurde Mit einem Essay von Georg Ruppelt Dieses Buch entstand anlässlich der Ausstellung LEIBNIX das Universalgenie in Alltag und Comic im Museum Wilhelm Busch Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst in Hannover nach der Konzeption von Georg Ruppelt. Die Ausstellung wird in Hannover anlässlich des 370. Geburtstages und des 300. Todestages von Leibniz im Sommer 2016 und anschließend im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig gezeigt.
Willkommen im Hochmittelalter! Der Kaiser Barbarossa hat riesige Probleme und die Abrafaxe haben es auch nicht gerade leicht - Stichwort schurkischer Graf Hetzel ... Abrax, Brabax und Califax werden im Laufe der Geschichte Burgbesitzer, Vermittler in Liebesdingen und kaiserliche Boten. So weit, so gut - wäre da nicht der mächtige Herzog Heinrich der Löwe, der es dem Kaiser besonders schwer macht. Wohin es die Abrafaxe auf der Flucht vor Heinrichs Häschern verschlägt, warum Brabax den Kaiser in Unterhosen sieht und wie Hetzel den Abrafaxen immer wieder nach dem Leben trachtet, erfahrt ihr in diesem Buch!Enthält die MOSAIK-Hefte 206-215, Fadenheftung, farbig
Überall in der Welt lassen sich die Abrafaxe auf ihren Zeitreisen blicken, nur nicht zu Hause! Doch, Moment, in diesem Buch verschlägt es sie endlich mal wieder auf heimatlichen Boden - und zwar ausgerechnet im Hochmittelalter. Unglaublich, wie interessant es gerade in dieser Zeit in Europa und besonders in Deutschland war! Entscheidungen von damals beeinflussen noch heute unser Leben. Und Kaiser Friedrich I. - genannt Barbarossa - ist einfach legendär, unbedingt wollen die Abrafaxe ihn treffen. Ob ihnen das gelingt, welcher Bösewicht ihnen dabei dicht auf den Fersen ist und was es mit dem Buch mit den sieben Siegeln auf sich hat, erfahrt ihr in dieser Geschichte!
Enthält die MOSAIK-Hefte 193–205,
Fadenheftung, farbig
Brabax findet in der Bibliothek eine Karte, die den Weg zum Schatz des berühmten Piraten Blackbeard weist. Dumm bloß, dass Califax die Karte versehentlich halb verbrennt - und das ist nur das erste Missgeschick, das auf der spannenden Schatzjagd über und unter Wasser geschieht.Werden die Abrafaxe den Schatz trotzdem finden? Und was ist das für ein bedrohlicher Schatten, der die Abrafaxe zu verfolgen scheint? Ihr erfahrt es in diesem MOSAIK-Album.Ergänzt wird die Piratengeschichte durch lustige Episoden aus Califax' ewigem Kampf gegen den Maulwurf in seinem Garten.48 Seiten, Hardcover-Album, Format: 30,4 x 21,8 cm
Berlin ist schon heute die Stadt von morgen!Kein Wunder, dass es auch die Abrafaxe hierher verschlagen hat. Mehr als drei Dutzend aufregende Abenteuer aus der Spree-Metropole sind in diesem Band vereint!64 Seiten, Hardcover-Album, Fadenheftung
Nådäm Abrax, Brabax un Califax in de Tiet reist sünd un in de Hansetiet jumpt, kriegen sei vonn geheimen Goldschatz tau weiten, weckern Seeroewers vör väle Johren verstäkten hebben sallen. Em tau finnen, bruukt dat all vier Nåfohren von de Piråten, de denn Schatz dunn verstäken hebben, tausåmenkåmen. Jedein weit nämlich bloots einn Part von denn Wech tau dat Verstäk. De Abrafaxe glöwen, in Nowgorod denn letzten Part bi denn, de em arft hett, tau finnen un denn de geheime Såk oewer dissen Schatz ruttaufinnen Wat förn Pakt dörtau in Wismer schlåten ward, wat Seeroewers in Strålsund driewen un up wecke lütte un fiene Schatzinsel dat Piråtengold verstäken is, vertellen de Geschichten, de in dissen Band sammelt sünd in de Språk von de Hanse - up Plattdüütsch!Flex-Cover, Fadenheftung, farbigFormat: 17 x 24 cm448 Seiten (enthält die MOSAIK-Hefte 520-531)
Alltagsgeschichten der ungewöhnlichen Art mit den Abrafaxen bietet dieser Band mit 46 Onepagern und Kurzgeschichten: Erlebt, was mit Brabax ungewöhnlichen Erfindungen wie Haushaltsrobotern, Versteinerungstropfen oder einer Schrumpfmaschine alles schiefgehen kann. Erfahrt, was Califax für seine Freunde kocht, wie ihm modernste Computertechnik dabei hilft und warum ihm ein Saurier beim nächtlichen Besuch des Kühlschranks begegnet. Wundert euch über Abrax seltsame Einfälle, seine Zauberei-Unfälle oder darüber, wie er dem Nikolaus eine Falle zu stellen versucht. Lacht mit den Abrafaxen und über ihre Erlebnisse zwischen Genie und Wahnsinn!
Unglaubliche Abenteuer kann man hinter den mächtigen Mauern des Völkerschlachtdenkmals erleben! Was ein Rudel Löwen mitten in Leipzig, der große Napoleon, ein Kaiser in Frauenkleidern und nicht zuletzt die Abrafaxe dabei für eine Rolle spielen, das erfahrt ihr in diesem spannend erzählten und liebevoll und detailgetreu illustriertem Comic. Wozu aber wurde überhaupt ein Völkerschlachtdenkmal gebaut und warum weihte man es erst 100 Jahre nach der Völkerschlacht ein? Antworten auf solche und viele weitere Fragen rund um Leipzigs bekanntestes Wahrzeichen gibt es auch in diesem Buch!
Damit hat Brabax wohl nicht gerechnet: Sein schlauer Roboter, der sogar die letzte Stelle von Pi zu kennen scheint, steckt ihn einfach in ein Tee-Ei und nimmt ihn mit zum Mond. Dort will eine sprechende Blumenvase wissen, was es mit Gisela auf sich hat. Und dann steht auch noch der Untergang des Universums bevor Für Califax gibts da Schlimmeres: Der ungebetene Besucher in seinem Garten will einfach nicht verschwinden! Schwere Geschütze werden gegen die Schaufelkralle aufgefahren: Von Dynamit über Salpetersäure oder Megascolides australis ist alles dabei. Jede Menge Kracher und Lacher sind garantiert in dieser Sammlung von One-Pagern!48 Seiten, Format A4, Hardcover
Die Griechenlandserie erschien im Zeitraum Februar 1994 bis Mai 1995 in insgesamt 16 MOSAIK Heften.In der Buchreihe die "Die Abrafaxe in Griechenland" erscheint diese Serie nun erstmals in Buchform.Band 1 enthält die Hefte von Februar bis Juli 1994 (Heft Nr. 218 bis 223).192 Seiten, Hardcover-Album
Die Griechenlandserie erschien im Zeitraum Februar 1994 bis Mai 1995 in insgesamt 16 MOSAIK Heften.In der Buchreihe die "Die Abrafaxe in Griechenland" erscheint diese Serie nun erstmals in Buchform.Band 2 enthält die Hefte von August bis Dezember 1994 (Heft Nr. 224 bis 228).160 Seiten, Hardcover-Album
Die Griechenlandserie erschien im Zeitraum Februar 1994 bis Mai 1995 in insgesamt 16 MOSAIK Heften.In der Buchreihe die "Die Abrafaxe in Griechenland" erscheint diese Serie nun erstmals in Buchform.Band 3 enthält die Hefte von Januar bis Mai 1995 (Heft Nr. 229 bis 233).160 Seiten, Hardcover-Album
Los Angeles 1932.Abrax ist Stuntman in einem Filmstudio, Califax arbeitet als Mixer in einer Milchbar und Brabax schlägt sich als Privatdetektiv durch das krisengeschüttelte Amerika. Es sind die Jahre des Alkoholverbots, und das organisierte Verbrechen schläft nicht ...56 Seiten, Hardcover-Album, Fadenheftung
Los Angeles 1935.Kurz vor der Premiere von "Hollywood Revenge" wird der Hauptdarsteller Daniel Demskopf ermordet in einem Apartment aufgefunden. Bei ihren Ermittlungen stoßen die Abrafaxe auf einen der gefährlichsten Gegner, den sie je hatten ...48 Seiten, Hardcover-Album, Fadenheftung
Im Weltall, in der Wüste Gobi oder einfach zu Hause – die Abrafaxe in mehr als fünfzig ihrer lustigsten Erlebnisse, die zwischen die Deckel des Buches gepresst worden sind.64 Seiten, Hardcover-Album, Fadenheftung
Dieses Buch wendet sich an alle Menschen, die sich wirklich für die großen Mysterien des Lebens interessieren. Hier - und nur hier - werden sie erfahren, warum die Abrafaxe nicht zum Sirius ausgewandert sind, wie gefährlich das Surfen im Internet tatsächlich ist und was mit dem verlorenen Osterei vom letzten Jahr passierte.56 Seiten, Hardcover-Album, Fadenheftung
Im uralten Land am Nil ist der Erzfeind der Abrafaxe, Skrotonos, ihnen immer einen Schritt voraus. Er sammelt seine Kräfte zum Sturz von Nofretete. Die Abrafaxe können zwar die Herrscherin Ägyptens vor der Gefahr warnen, doch lässt sich die Katastrophe noch stoppen? Noch dazu zerstreiten sich die drei Freunde wie niemals zuvor Wird es Skrotonos gelingen die Macht zu ergreifen? Und welche Rolle spielt dabei der neunjährige Prinz Tutanchamun?Wie man im alten Ägypten lebte, welche Kämpfe die berühmte Pharaonin Nofretete auszufechten hatte und warum die Abrafaxe eigentlich ein unschlagbares Team sind, das erzählen diese spannenden und lustigen Geschichten aus dem MOSAIK!Flex-Cover, Fadenheftung, farbigFormat: 17 x 24 cm336 Seiten (enthält die MOSAIK-Hefte 245-254)
Vier neue Fälle aus der Bakerstreet 12.Wozu schleppt der Mann vom Nebentisch bloß dieses Seil mit sich herum? Ist er ein harmloser Bergsteiger, ein durchtriebener Villeneinsteiger oder hat er einfach nur sein Pferd vergessen?Wohin führt Califax' Weg, wenn Brabax über sein Medium plötzlich die Kontrolle verliert? In die Oper, in den Abgrund oder gar in den Magen eines Alligatoren? Was bedeutet die seltsame Nachricht am Gartentor?Ist man vielleicht Schmugglern und Spionen auf der Spur? Und wenn ja - wer besorgt dann den Rhabarberkuchen?Auf alle Fragen gibt es eine Antwort. Aber die kennen nur die Abrafaxe!48 Seiten, Hardcover-Album, Fadenheftung
Diese Berliner-Kurier-Variantcover-Ausgabe des zweiten Kleine Detektive Bands wurde 1996 vorrangig direkt über den Berliner Verlag vertrieben. Nur einige wenige Exemplare schafften es in den MOSAIK-Shop.Inhalt:Vier neue Fälle aus der Bakerstreet 12.Wozu schleppt der Mann vom Nebentisch bloß dieses Seil mit sich herum? Ist er ein harmloser Bergsteiger, ein durchtriebener Villeneinsteiger oder hat er einfach nur sein Pferd vergessen?Wohin führt Califax' Weg, wenn Brabax über sein Medium plötzlich die Kontrolle verliert? In die Oper, in den Abgrund oder gar in den Magen eines Alligatoren? Was bedeutet die seltsame Nachricht am Gartentor?Ist man vielleicht Schmugglern und Spionen auf der Spur? Und wenn ja - wer besorgt dann den Rhabarberkuchen?Auf alle Fragen gibt es eine Antwort. Aber die kennen nur die Abrafaxe!48 Seiten, Hardcover-Album, Fadenheftung
Vier Geschichten, bei denen Sherlock Holmes bedauerte, nicht dabei gewesen zu sein ... Nachdenklich blickte Sherlock Holmes aus dem Fenster und stopfte Tabak in seine Tonpfeife. Zunächst glaubte ich, dass er meine Frage nicht recht verstanden hätte. Doch plötzlich drehte er sich lächelnd zu mir um. "Oh ja, mein lieber Watson, es gab da schon ein paar bemerkenswerte Ereignisse, bei denen ich bedauere, nicht selbst dabei gewesen zu sein. Zum Beispiel die Geschichte vom "Fisch mit Füllung" oder das Abenteuer im "Bombenwetter".Auch "Der letzte Beweis" und "Alices Garten" wären durchaus nach meinem Geschmack gewesen. Sicher werden Sie sich noch daran erinnern, mein Freund?""Und ob. Die Zeitungen schrieben ja von nichts anderem mehr als nur über diese drei Burschen, die dem Scotland Yard fortwährend die Schau stahlen."Holmes zündete die Pfeife an und ließ seinen Blick wieder über die Hügel von South Downs gleiten."Ja, es waren in der Tat seltsame kleine Kerle. Und ihre Namen klangen wie aus einer längst vergangenen Zeit. Abrax, Brabax, Califax ..."48 Seiten, Hardcover-Album, Fadenheftung
10,12 €*
Kostenloser Versand für Bestellungen ab 75 €
Zeitnaher und zuverlässiger Service
Bequemer Kauf
Direkt vom Verlag
Hotline 030-30 69 27-0
Foundation Modal
This Modal is powered by moori Foundation
Der MOSAIK-Shop verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Weitere Informationen ...