Ein Ausflug in den Weltraum (und die Farbe) Es ist jedes Mal ein kleines Wunder, wenn sich einmal im Monat, nach der Farblesung, die Farbe eines neuen MOSAIK mit den Tusche-Zeichnungen vereinigt. Man bezeichnet diesen Vorgang auch mit dem schönen Wort „Marriage“, also Hochzeit, weil sich dabei erstmals die beiden Hauptbestandteile eines Heftes vereinigen. Wir zeigen das hier beispielhaft an einer kleinen Geschichte, die schon vor über 10 Jahren, im Mai 2009, entstanden ist. Zwar wurden eine englische und eine koreanische Fassung auf elektronischem Weg veröffentlicht, die deutsche Fassung jedoch noch nie. Weil von Anfang an eine Veröffentlichung in verschiedenen Sprachen geplant war, wurden hier die Sprechblasen nicht gezeichnet, sondern erst im Layout eingefügt. Das stellte die Zeichner vor die spezielle Herausforderung, in den Bildern Platz zu lassen, ohne genau zu wissen wie viel. Die Präsentation in diesem Heft ergibt die gute Gelegenheit, die pure Tuschezeichnung mit den farbigen Comicseiten mit Erzählkästen und Sprechblasen zu vergleichen.
Dass die Abrafaxe Reiseweltmeister sind, ist bekannt. In ihrem Sommerurlaub fliegen sie in den Süden und erleben die Wunder aus Tausendundeiner Nacht: Fakire, prächtige Paläste und Basare ... Sie finden die Schatzhöhle der 40 Räuber, machen einen Ausflug auf einem fliegenden Teppich und entdecken Aladins Wunderlampe. All das lässt die Abrafaxe nicht nur staunend, sondern allzu oft mit jeder Menge lustiger Probleme zurück. So sind sie froh, nach ihrem Urlaub ein paar Tage in ihrem Garten in der Lindenallee 5 zu entspannen. Kurz darauf geht es aber schon zu einem Bildungsurlaub nach Italien, wo sie die Sehenswürdigkeiten von Rom, Pisa und Mailand bestaunen ...
Die Bände Machs noch einmal, Robin! und Setz die Segel, Robin! erscheinen in diesem doppelten Lesespaß mit jeder Menge Skizzenmaterial und einem zusätzlichen Onepager.Brabax steckt im Kerker von Burg Nottingham und die Reisekasse ist auch futsch? Na prima! Und kaum steckt Abrax seine dicke Nase in anderer Leute Angelegenheiten, geht der Ärger so richtig los. Zudem geraten die Abrafaxe auf ihrer Reise durch das mittelalterliche England an so manchen Fiesling. Nun sollte man vermuten, dass den Abrafaxen nichts Besseres passieren kann, als Robin Hood als Freund und Helfer an ihrer Seite zu haben, aber der in die Jahre gekommene Held des Sherwood Forest hat manchmal selber Hilfe nötig nur weiß er das leider nicht ...Format: 21,5 x 30,5 cm128 Seiten, Hardcover-Album, Fadenheftung
Dieser robuste und praktische Kurier-Rucksack besitzt ein großes Innenfach, jeweils ein Einsteckfach an beiden Seiten sowie ein großes Reißverschlussfach an der Vorderseite. Schaumstoff an der Rückseite, gepolsterte und verstellbare Schultergurte und ein zusätzlicher Trageriemen sorgen für zusätzlichen Komfort. Zudem glänzt er mit einem aufrollbaren Verschluss samt praktischem Klicksystem. Farbe: hellgrau Maße (HxBxT): ca. 52 x 26 x 15,5 cm Fassungsvermögen: 18 Liter Material: starkes 600D-Polyester mit wasserfester PVC-Innenseite (teilweise mit Nylon gefüttert)
Es gibt nichts Ärgerlicheres als Abdrücke von Gläsern, Dosen, Tassen oder Flaschen auf seinen Möbeln zu haben. Um das zu verhindern, gibt es ab sofort diesen rutschfesten Abrafaxe Untersetzer für eure Trinkgefäße.Maße: 0,3 cm hoch, Ø 10 cm
Damit eure Kleinsten nicht nur eine Leuchte in der Schule, sondern auch auf dem Weg dahin gut erkennbar für andere Verkehrsteilnehmer sind, haben wir diese abrafantastische Warnweste für euch!Maße: 51 x 45 cmACHTUNG: Auf einer Produktabbildung sind zur besseren Veranschaulichung des Druckes zwei Warnwesten abgebildet. Dieses Angebot bezieht sich auf eine Warnweste.
Willkommen im Hochmittelalter! Der Kaiser Barbarossa hat riesige Probleme und die Abrafaxe haben es auch nicht gerade leicht - Stichwort schurkischer Graf Hetzel ... Abrax, Brabax und Califax werden im Laufe der Geschichte Burgbesitzer, Vermittler in Liebesdingen und kaiserliche Boten. So weit, so gut - wäre da nicht der mächtige Herzog Heinrich der Löwe, der es dem Kaiser besonders schwer macht. Wohin es die Abrafaxe auf der Flucht vor Heinrichs Häschern verschlägt, warum Brabax den Kaiser in Unterhosen sieht und wie Hetzel den Abrafaxen immer wieder nach dem Leben trachtet, erfahrt ihr in diesem Buch!Enthält die MOSAIK-Hefte 206-215, Fadenheftung, farbig
Überall in der Welt lassen sich die Abrafaxe auf ihren Zeitreisen blicken, nur nicht zu Hause! Doch, Moment, in diesem Buch verschlägt es sie endlich mal wieder auf heimatlichen Boden - und zwar ausgerechnet im Hochmittelalter. Unglaublich, wie interessant es gerade in dieser Zeit in Europa und besonders in Deutschland war! Entscheidungen von damals beeinflussen noch heute unser Leben. Und Kaiser Friedrich I. - genannt Barbarossa - ist einfach legendär, unbedingt wollen die Abrafaxe ihn treffen. Ob ihnen das gelingt, welcher Bösewicht ihnen dabei dicht auf den Fersen ist und was es mit dem Buch mit den sieben Siegeln auf sich hat, erfahrt ihr in dieser Geschichte!
Enthält die MOSAIK-Hefte 193–205,
Fadenheftung, farbig
Nådäm Abrax, Brabax un Califax in de Tiet reist sünd un in de Hansetiet jumpt, kriegen sei vonn geheimen Goldschatz tau weiten, weckern Seeroewers vör väle Johren verstäkten hebben sallen. Em tau finnen, bruukt dat all vier Nåfohren von de Piråten, de denn Schatz dunn verstäken hebben, tausåmenkåmen. Jedein weit nämlich bloots einn Part von denn Wech tau dat Verstäk. De Abrafaxe glöwen, in Nowgorod denn letzten Part bi denn, de em arft hett, tau finnen un denn de geheime Såk oewer dissen Schatz ruttaufinnen Wat förn Pakt dörtau in Wismer schlåten ward, wat Seeroewers in Strålsund driewen un up wecke lütte un fiene Schatzinsel dat Piråtengold verstäken is, vertellen de Geschichten, de in dissen Band sammelt sünd in de Språk von de Hanse - up Plattdüütsch!Flex-Cover, Fadenheftung, farbigFormat: 17 x 24 cm448 Seiten (enthält die MOSAIK-Hefte 520-531)
Alltagsgeschichten der ungewöhnlichen Art mit den Abrafaxen bietet dieser Band mit 46 Onepagern und Kurzgeschichten: Erlebt, was mit Brabax ungewöhnlichen Erfindungen wie Haushaltsrobotern, Versteinerungstropfen oder einer Schrumpfmaschine alles schiefgehen kann. Erfahrt, was Califax für seine Freunde kocht, wie ihm modernste Computertechnik dabei hilft und warum ihm ein Saurier beim nächtlichen Besuch des Kühlschranks begegnet. Wundert euch über Abrax seltsame Einfälle, seine Zauberei-Unfälle oder darüber, wie er dem Nikolaus eine Falle zu stellen versucht. Lacht mit den Abrafaxen und über ihre Erlebnisse zwischen Genie und Wahnsinn!
Unglaubliche Abenteuer kann man hinter den mächtigen Mauern des Völkerschlachtdenkmals erleben! Was ein Rudel Löwen mitten in Leipzig, der große Napoleon, ein Kaiser in Frauenkleidern und nicht zuletzt die Abrafaxe dabei für eine Rolle spielen, das erfahrt ihr in diesem spannend erzählten und liebevoll und detailgetreu illustriertem Comic. Wozu aber wurde überhaupt ein Völkerschlachtdenkmal gebaut und warum weihte man es erst 100 Jahre nach der Völkerschlacht ein? Antworten auf solche und viele weitere Fragen rund um Leipzigs bekanntestes Wahrzeichen gibt es auch in diesem Buch!
Sammelband Amerika-Serie 5 - Die Digedags in New Orleans (alte Ausgabe)Die Digedags kehren nach New Orleans zurück, um Unterstützung für die Ausbeutung ihrer Goldmine zu organisieren. Victoria Jefferson und ihr Anhang verbarrikadieren in der Stadt des Schweigens. Durch die Veröffentlichung der Tagebücher der Digedags wird der Goldfund in New Orleans bekannt. Ein Komitee zur Rettung der Südstaaten bildet sich unter der Führung von Coffins. Die stolze Louisiana wird auf dem Mississippi durch die Mississippi Queen versenkt. Trotzdem gelingt es Coffins und seinen Anhängern Digedag gefangen zu nehmen und die Joker-Farm in Brand zu setzen. Die Familie Joker kann zuvor fliehen. Aus Washington kommen den Digedags Captain Clever und Leutnant Sniffler zu Hilfe, um das Gold für die Nordstaaten zu sichern. Mit einer als Flatboot getarnten Barkasse gelingt die Befreiung von Digedag aus Fort Lobster.4. Auflage 1990enthält die Hefte 176181
Im uralten Land am Nil ist der Erzfeind der Abrafaxe, Skrotonos, ihnen immer einen Schritt voraus. Er sammelt seine Kräfte zum Sturz von Nofretete. Die Abrafaxe können zwar die Herrscherin Ägyptens vor der Gefahr warnen, doch lässt sich die Katastrophe noch stoppen? Noch dazu zerstreiten sich die drei Freunde wie niemals zuvor Wird es Skrotonos gelingen die Macht zu ergreifen? Und welche Rolle spielt dabei der neunjährige Prinz Tutanchamun?Wie man im alten Ägypten lebte, welche Kämpfe die berühmte Pharaonin Nofretete auszufechten hatte und warum die Abrafaxe eigentlich ein unschlagbares Team sind, das erzählen diese spannenden und lustigen Geschichten aus dem MOSAIK!Flex-Cover, Fadenheftung, farbigFormat: 17 x 24 cm336 Seiten (enthält die MOSAIK-Hefte 245-254)
Diese Berliner-Kurier-Variantcover-Ausgabe des zweiten Kleine Detektive Bands wurde 1996 vorrangig direkt über den Berliner Verlag vertrieben. Nur einige wenige Exemplare schafften es in den MOSAIK-Shop.Inhalt:Vier neue Fälle aus der Bakerstreet 12.Wozu schleppt der Mann vom Nebentisch bloß dieses Seil mit sich herum? Ist er ein harmloser Bergsteiger, ein durchtriebener Villeneinsteiger oder hat er einfach nur sein Pferd vergessen?Wohin führt Califax' Weg, wenn Brabax über sein Medium plötzlich die Kontrolle verliert? In die Oper, in den Abgrund oder gar in den Magen eines Alligatoren? Was bedeutet die seltsame Nachricht am Gartentor?Ist man vielleicht Schmugglern und Spionen auf der Spur? Und wenn ja - wer besorgt dann den Rhabarberkuchen?Auf alle Fragen gibt es eine Antwort. Aber die kennen nur die Abrafaxe!48 Seiten, Hardcover-Album, Fadenheftung
Nachdenklich blickte Sherlock Holmes aus dem Fenster und stopfte Tabak in seine Tonpfeife. Zunächst glaubte ich, dass er meine Frage nicht recht verstanden hätte. Doch plötzlich drehte er sich lächelnd zu mir um.Oh ja, mein lieber Watson, es gab da schon ein paar bemerkenswerte Ereignisse, bei denen ich bedauere, nicht selbst dabei gewesen zu sein. Zum Beispiel die Geschichte vom entführten Marmeladenfabrikanten, der Raub von Mrs Dobbs Diamanten, die Geschichte vom Fisch mit Füllung, die verdächtige Sache im Gartenlokal oder die Anschlagsversuche des Anarchisten Rabiatoff wären durchaus nach meinem Geschmack gewesen. Sicher werden Sie sich noch erinnern, mein Freund?Und ob. Die Zeitungen schrieben ja von nichts anderem mehr, als nur über die drei Burschen, die Inspektor Lestrade vom Scotland Yard fortwährend die Schau stahlen.Holmes zündete die Pfeife an und ließ seinen Blick wieder über die Hügel von South Downs gleiten.Ja, es waren in der Tat seltsame kleine Kerle. Und ihre Namen klangen wie aus einer längst vergangenen Zeit. Abrax, Brabax, Califax ...Dieses Buch versammelt in einer Komplettausgabe erstmals alle 15 Kurzgeschichten der Abrafaxe als Kleine Detektive. Ergänzt werden sie durch einen neunseitigen redaktionellen Anhang.160 Seiten, Hardcover-Album, 17 x 24 cm, Fadenheftung
Für die mittelfristige Planung immer 3 Monate gleichzeitig im Blick, Vormonat - laufender Monat - Folgemonat, Wochenzähler, Datumschieber, Monat und Jahresangabe in der Kopfleiste, Sonn- und Feiertage rot hinterlegt, Kopfteil mit MOSAIK-Motiv.12 Seiten, 30 x 56 cm
Die Befreiung des Elefanten Abul Abbas und die anschließende Flucht aus Konstantinopel drohte schon kurz darauf zu scheitern. Als der Dickhäuter nämlich mitten auf dem Hellespont Hunger bekam, stellte man erschrocken fest, dass beim überstürzten Aufbruch kein Futter an Bord genommen worden war. Ob Lela diesen Vorteil nutzen kann, welche Idee Brabax hat und warum man im Nebel kein Griechisches Feuer verwenden sollte, das erfahrt ihr in diesem MOSAIK.
Während die Abrafaxe in Susa überlegten, auf welche Weise sie den Elefanten aus dem Zugriff des Emirs befreien konnten, erreichten Thomas und Tomas Venedig. Von dort aber mussten sie noch ans Festland gelangen, um schließlich Kaiser Karl davon zu überzeugen, ein Schiff nach Susa zu schicken – damit es dort seinen Elefanten abholte. Was Thomas und Tomas in Venedig erreichen, wie Lela versucht, ihren byzantinischen Verfolgern zu entkommen und warum der Emir den Abrafaxen die köstlichsten Speisen vorsetzt, erfahrt ihr in diesem MOSAIK.
Nach einem Zeitsprung, der Anna, Bella und Caramella in einem Gewitter ereilt hatte, fanden sich die Freundinnen in der Gewalt von Piraten wieder. Deren Anführerin Cheng Shi stellte sie vor die Wahl, entweder selbst Piratinnen zu werden oder dem Tod ins Auge zu sehen. Doch die Annabellas wollten sich von niemandem vorschreiben lassen, was sie tun sollten und so planten sie eine gewagte Flucht.
Anna, Bella und Caramella bringt ein Zeitsprung mitten in den Bauernkrieg des Jahres 1525. In Thüringen führt Thomas Müntzer aufständische Bauern unter der Regenbogenfahne gegen ein Heer der Adligen. Die drei Mädchen geraten zwischen alle Fronten und verlieren sich dabei sogar aus den Augen. Welche Partei den Bauernkrieg gewinnt, wie der Maler Michael Drachstädt ein ganzes Dorf rettet und wen Bella am Ende küsst, das erzählt diese Geschichte.Enthält die Hefte 3334 und 64 redaktionelle Seiten.Softcover, 144 Seiten, farbig, 16,5 x 23,5 cm
Ein Zeitsprung bringt Anna, Bella und Caramella um 1830 nach London. Die britische Hauptstadt ist schon damals eine der aufregendsten Metropolen der Welt. Hier lernen Anna, Bella und Caramella die junge Ada Byron kennen, welche sich genau wie Bella leidenschaftlich für die Naturwissenschaften interessiert. Doch verwehrt man Frauen zu dieser Zeit noch den Zugang zu wissenschaftlichen Bibliotheken. Ob Ada Byron trotzdem an einer weltverändernden Erfindung arbeiten kann, welche Schwierigkeiten die Wiederbeschaffung der gestohlenen Zeittorkarte bereitet und warum die Mädchen nach Schottland zum Loch Ness fliehen müssen, das erzählt diese Geschichte.Enthält die Hefte 35-38.Softcover, 160 Seiten, farbig, 16,5 x 23,5 cm
Schwarz-Weiß-Varianthefte haben beim MOSAIK zu unserem Tag der offenen Tür seit vielen Jahren Tradition. In diesem Jahr gab es diese Schwarz-Weiß-Ausgabe des China-Startheftes unserer Mädchen.36 SeitenFormat: 16,5 x 23,5 cm
In diesem englischen Sammelband sind die MOSAIK-Hefte 406409 (10/200901/2010) enthalten.Kurzbeschreibung Englisch:Three spanner fairies appear out of nowhere in the house of the renowned scholar Christiaan Huygens. So, at least, his butler Aadrian believes. Huygens himself thinks these three creatures the Abrafaxe are extraterrestrials and this is how he introduces them to his friend the multi-talented scholar Gottfried Wilhelm Leibniz.A new adventure begins ...An adventure telling tales of ingenious vagabonds, brilliant scholars, powerful rulers and infamous pirates. Kurzbeschreibung Deutsch:Drei Heinzelmännchen erscheinen aus dem Nichts in dem Haus des bekannten Gelehrten Christiaan Huygens. Nunja, das glaubt zumindest sein Butler Aadrian. Huygens selbst denkt diese drei Kreaturen - die Abrafaxe - wären Außerirdische, und genau so stellt er sie auch seinem Freund vor, dem Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz.Ein neues Abenteuer beginnt ... Ein Abenteuer, welches Geschichten von genialen Vagabunden, brillanten Wissenschaftlern, mächtigen Herrschern und berühmt-berüchtigten Piraten erzählt.
Flagge hissen für die Abrafaxe!Diese hochwertige MOSAIK-Fahne besteht aus Schiffsflaggentuch mit einem Gewicht von 160 g/m². Das Material ist sehr strapazierfähig, reißfest und trotzt daher Wind, Wetter und Sonneneinstrahlung. Sie ist ringsum mit einer Doppelnaht gesäumt. An der Mastseite befindet sich ein festes Besatzband mit eingenähter Schnur, welche oben eine Schleife bildet und unten heraushängt, um diese mit dem Hissseil verbinden zu können.Größe: 120 x 120 cm
Es ist wieder so weit: Auch für das Jahr 2023 gibt es eine wunderschöne Jahrestasse. Und diesmal ist sie doppelt so schön, denn Anna, Bella & Caramella sind mit von der Partie. Sie werden 15 Jahre alt und die Abrafaxe gratulieren ihnen natürlich herzlichst zum Geburtstag.Porzellan, mit farbigem AufdruckHöhe: 9,1 cm, Durchmesser: 8,1 cmFassungsvermögen: 400 mlspülmaschinengeeignet, lebensmittelechtACHTUNG:Auf der Produktabbildung sind zur besseren Veranschaulichung des Druckes Vorder- und Rückseite der Tasse auf einem Holzbrett abgebildet. Dieses Angebot bezieht sich auf eine Jahrestasse.
Zwölf prächtige, orientalische Wimmelbilder aus der Welt von 1001 Nacht haben wir in diesem Kalender für euch zusammengestellt. In den über fünf Jahrzehnten Abrafaxe-Abenteuern waren Abrax, Brabax und Califax nämlich schon dreimal im Orient zu Gast und wurden stets verzaubert von der Vielfalt der Farben, Gerüche und Impressionen. Kommt mit auf diese magische Reise und taucht ein in das Getümmel!Aufhängung mittels Lochbohrung14 Seiten, 47 × 34 cm
Hinter den Kulissen gibt es eine Menge zu entdecken. Kaum zu glauben wie vielen Charakteren die Abrafaxe auf ihren Reisen schon begegnet sind.Aufhängung mittels Lochbohrung14 Seiten, 47 × 34 cm
Im Sommer des Jahres 1521 suchte halb Europa nach dem Augustinermönch Martin Luther aus Wittenberg an der Elbe. Ob die Abrafaxe es schaffen werden ihn von den Fängen der kaiserlichen Häscher fernzuhalten?!
Gleichzeitig bildet dieser Sammelband zudem den Start unserer Hanse-Serie. So verschlägt es unsere drei Helden an den Beginn des 15. Jahrhunderts, wo sie von einem Goldschatz zu hören bekommen, der vor vielen Jahren von Seeräubern versteckt worden ist. Um ihn zu finden, braucht es allerdings alle vier Nachkommen ebendieser Piraten. Denn jeder von ihnen kennt nur einen Teil der Geschichte, um letztendlich zu dem Schatz gelangen zu können.Natürlich gibt es auch in diesem Band wieder einen umfangreichen redaktionellen Anhang - mit folgenden Themen: "Wenn es am schönsten ist, ... Unterwegs in der Hansezeit Figuren der Hanse-Serie Freud ... ... und Leid im Mittelalter Logo- und Titelskizzen Enthält die Hefte 505-508 (Januar bis April 2018).Limitiert auf 666 Exemplare.Zusätzlich enthält jeder Sammelband eine von Andreas Pasda handsignierte und nummerierte Druckgrafik.Diese Hefte sind Teil der Serie Das Ende des Mittelalters sowie der Serie Die Abrafaxe zur Zeit der Hanse.Wer die gesamte Serie Das Ende des Mittelalters als Sammelband erwerben möchte, bestellt die Sammelbände 121 bis 127.Wer die gesamte Serie Die Abrafaxe zur Zeit der Hanse als Sammelband erwerben möchte, bestellt die Sammelbände 127 bis 133.
Im Sommer des Jahres 1521 suchte halb Europa nach dem Augustinermönch Martin Luther aus Wittenberg an der Elbe. Ob die Abrafaxe es schaffen werden ihn von den Fängen der kaiserlichen Häscher fernzuhalten?!
Gleichzeitig bildet dieser Sammelband zudem den Start unserer Hanse-Serie. So verschlägt es unsere drei Helden an den Beginn des 15. Jahrhunderts, wo sie von einem Goldschatz zu hören bekommen, der vor vielen Jahren von Seeräubern versteckt worden ist. Um ihn zu finden, braucht es allerdings alle vier Nachkommen ebendieser Piraten. Denn jeder von ihnen kennt nur einen Teil der Geschichte, um letztendlich zu dem Schatz gelangen zu können.Natürlich gibt es auch in diesem Band wieder einen umfangreichen redaktionellen Anhang - mit folgenden Themen: "Wenn es am schönsten ist, ... Unterwegs in der Hansezeit Figuren der Hanse-Serie Freud ... ... und Leid im Mittelalter Logo- und Titelskizzen Enthält die Hefte 505-508 (Januar bis April 2018).Diese Hefte sind Teil der Serie Das Ende des Mittelalters sowie Die Abrafaxe zur Zeit der Hanse.Wer die gesamte Serie Das Ende des Mittelalters als Sammelband erwerben möchte, bestellt die Sammelbände 121 bis 127.Wer die gesamte Serie Die Abrafaxe zur Zeit der Hanse als Sammelband erwerben möchte, bestellt die Sammelbände 127 bis 133.
14,95 €*
Kostenloser Versand für Bestellungen ab 75 €
Zeitnaher und zuverlässiger Service
Bequemer Kauf
Direkt vom Verlag
Hotline 030-30 69 27-0
Foundation Modal
This Modal is powered by moori Foundation
Der MOSAIK-Shop verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Weitere Informationen ...