Die Abrafaxe waren wieder vereint und die fränkischen Gesandten waren vom Kalifen empfangen worden. Doch kurz darauf versetzte Abrax den Großwesir in größte Beunruhigung. Was Abrax da gesagt hatte, warum Dschaffar ins Verlies will und welche besondere Rolle der siebenfarbige Smaragd für das Reich des Kalifen von Bagdad spielt, das erfahrt ihr in diesem MOSAIK.
Hinter den Mauern des Palastbezirkes saß der Großwesir Dschaffar und überlegte, was er unternehmen sollte. Noch hatte er dem Kalifen nichts von dem Verlust des legendären Edelsteins erzählt. Doch lange konnte er es ihm nicht mehr verheimlichen. Welchen Rat ihm die Abrafaxe geben, wie Euphemios versucht, das Blatt zu seinen Gunsten zu wenden und was Quecksilber-Ali mit dem siebenfarbigen Smaragd macht, das erfahrt ihr in diesem MOSAIK.
Der Großwesir war äußerst unzufrieden. Er mochte den Gedanken nicht, mit jemandem wie Quecksilber-Ali Verhandlungen führen zu müssen. Wer ihm schon bald noch mehr Kummer bereitet, mit welcher überraschenden Idee Brabax dem Großwesir einen Teil seiner Sorgen abnimmt und in welch heikle diplomatische Mission Herr Lantfrid verwickelt wird, das erzählen wir in diesem MOSAIK.
Den kleinen Dieben aus Lelas Waisenhaus blieb wenig verborgen von dem, was in den Gassen Bagdads geschah. Und als sie erfuhren, dass ihr Freund Abrax auf dem Sklavenmarkt verkauft werden sollte, waren sie sich sofort einig, ihn zu befreien. Ob ihnen das gelingt, obwohl die alte Urwa sie einsperrt, an welcher Stelle Brabax sich irrt und warum am Ende noch nicht alles gut wird, das erzählen wir in diesem MOSAIK.
Zu Abrax nicht geringer Freude war Lela, die Meisterin der Diebesgilde, nun im tiefsten Verlies des Palastes eingesperrt. Und Quecksilber-Ali hatte von Dschaffar ein zusätzliches Amt erhalten das des Hüters aller Verliese. Ob es Lela gelingt, mit Quecksilber-Alis Hilfe ihrem Kerker zu entfliehen, welches unfassbare Geschenk Brabax im Palast erhält und wo die Kinder aus dem Haus der kleinen Blumen fürs Erste unterkommen, das erzählen wir in diesem MOSAIK.
Schon wenige Tage nach Lelas Verhaftung auf dem Gewürzmarkt sollte der berühmte Kadi Abu Jussuf in einem öffentlichen Prozess ein Urteil fällen. Großwesir Dschaffar hatte dafür gesorgt, dass ein großes Publikum anwesend war. Alle sollten sehen, welche Folgen es hatte, wenn sich jemand so wie Lela es getan hatte mit dem Palast anlegte. Warum Dschaffars Plan nicht aufgeht, wieso Abrax sich einmischt und welche Folgen das für die Abrafaxe hat, das erzählen wir in diesem MOSAIK.
Die Reisegruppe, mit der die Abrafaxe nun nach Europa reisen wollten, verließ Bagdad am folgenden Morgen. Drei Wochen später würde sie einen Fluss erreichen, der die Grenze zum Byzantinischen Reich markierte. Warum nur Califax diese Grenze überquert, welchem legendären Helden Abrax und Brabax begegnen und wieso der Elefant auf einem großen Stein in reißenden Wassern steht, das erfahrt ihr in diesem MOSAIK.
Seit Abrax dem Grenzwächter gesagt hatte, sie wären mit einem weißen Elefanten gereist, der plötzlich verschwunden sei, glaubte ihnen Digenes Akritas kein einziges Wort mehr. Und als Brabax den byzantinischen Botschafter erwähnte, der genau wie der Elefant verschwunden sei, machte das die Sache nicht besser. Welche Überraschung der Grenzverteidiger beim Emir al-Fatir erlebt, wie Califax seinen Freunden auf die Spur kommt und welches Schicksal dem Elefanten zugedacht ist, das erfahrt ihr in diesem MOSAIK.
Lela hatte nun einen Elefanten, aber ihr fehlte Indiras Wissen darum, wie man das gewaltige Tier lenkte. Allerdings besaß sie ein gutes Gefühl dafür, wie sie anderen ihren Willen aufzwingen konnte. Nach ihren Plänen ließ Sveytaman von den Räubern eine Rüsselklemme anfertigen, die Lela dies auch bei dem Dickhäuter ermöglichen sollte. Wie gut das gelingt, wer Abrax davor bewahrt in eine Falle zu tappen, die er selbst entdeckt hat, und wieso Indira auf einem Hirsch reitet, das erzählen wir in diesem MOSAIK.
Während sie der Spur aus Elefantendung folgen, kommen der Grenzwächter, Abrax und die hirschreitende Indira Lelas Stellvertreter sehr nahe dem Elefanten, nach dem sie auf der Suche sind, allerdings nicht. Was dies mit Sveytaman zu tun hat, was Lela mit ihrer kleinen Armee unternimmt und ob die Ratte neue Ohrringe bekommt, das erzählen wir in diesem MOSAIK.
Als der Grenzwächter Digenes Akritas vom Verrat der Soldaten hörte, rief er die Bauern des Landes zu den Waffen. Diese folgten nur zu gern, denn ihr Zorn auf Lela und ihre Schulzgelderpressungen war groß. Aber die Mauern Trapezunts ragten hoch und die byzantinischen Soldaten waren dem schlecht ausgebildete Bauernheer hoffnungslos überlegen. Wie die Schlacht vor den Toren der Stadt ausgeht, ob Indira die Prophezeiung von der Hirschreiterin erfüllt und warum Califax die Ratte nicht retten kann, das erzählen wir in diesem MOSAIK.
Lela hatte auf dem von ihr gekaperten Schiff einen großen Vorsprung vor ihren Verfolgern. Doch ein lebender Elefant war eine nicht ungefährliche Ladung, besonders in schwerer See. Ob das Schiff je Konstantinopel erreicht, mit wem Brabax Fluchtpläne schmiedet und welchen Gefallen der gutmütige Kapitän Rurik seinem Koch Califax gewährt, das erzählen wir in diesem MOSAIK.
Rurik der Waräger hatte Califax erfolgreich an Lela vorbei vom Schiff geschmuggelt und stellte ihn kurz darauf einem Landsmann vor, der in der Hauptstadt des Byzantinischen Reiches ein ebenso teures wie erfolgreiches Gasthaus betrieb. Warum Califax dort nicht als Koch arbeiten darf, wie sich Lela für Califax Befreiung rächt und warum Euphemios feststellen muss, dass er weitaus weniger schlau ist, als er immer denkt, das erzählen wir in diesem MOSAIK.
Für Lela stand die Reise spätestens in dem Augenblick unter einem guten Stern, da sie Califax im Lokal des Haldoris wiederfand und es schien, als ob ihre Glückssträhne noch weitaus länger halten würde. Warum sie von der Kaiserin Irene empfangen wird, welches Schicksal Califax ereilt und wie Brabax Sveytaman eine Lehre erteilt, das erzählen wir in diesem MOSAIK.
Eben hatte noch die Sonne geschienen, doch über Nacht war ein Sturm über jenen Küstenstreifen gezogen, an dem Brabax und Sveytaman unterwegs waren. Die beiden trafen auf Fischer, deren Boote von dem Unwetter an den Strand geworfen worden waren. Warum dies zu einer schicksalhaften Begegnung für Sveytaman wird, womit Califax die Kaiserin beeindruckt und wen Abrax vergeblich vor den Wachen der Palastgarde beschützen will, das erfahrt ihr in diesem MOSAIK.
Brabax durfte hoffen, schon bald in Konstantinopel zu sein. Doch würde es ihm auch gelingen, dort seine Freunde Abrax und Califax zu finden? Warum Staurakios sich bereit erklärt, für Lela auf Abrafaxejagd zu gehen, wieso Zoe im Angesicht der Kaiserin in Ohnmacht fällt und ob der Elefant den großen Festumzug anführt, das erfahrt ihr in diesem MOSAIK.ACHTUNG:Da es sich bei dieser Ausgabe um das 800. Jubiläums-MOSAIK handelt, hat jeder unserer acht MOSAIK-Zeichner ein eigenes Titelbild entworfen. Hierbei handelt es sich um die Titelillustration von Andreas Pasda.Um der MOSAIK-Handlung weiterhin zu folgen, benötigen Sie lediglich ein MOSAIK 571. Der Inhalt aller Hefte ist gleich.
Brabax durfte hoffen, schon bald in Konstantinopel zu sein. Doch würde es ihm auch gelingen, dort seine Freunde Abrax und Califax zu finden? Warum Staurakios sich bereit erklärt, für Lela auf Abrafaxejagd zu gehen, wieso Zoe im Angesicht der Kaiserin in Ohnmacht fällt und ob der Elefant den großen Festumzug anführt, das erfahrt ihr in diesem MOSAIK.ACHTUNG:Da es sich bei dieser Ausgabe um das 800. Jubiläums-MOSAIK handelt, hat jeder unserer acht MOSAIK-Zeichner ein eigenes Titelbild entworfen. Hierbei handelt es sich um die Titelillustration von Andreas Schulze.Um der MOSAIK-Handlung weiterhin zu folgen, benötigen Sie lediglich ein MOSAIK 571. Der Inhalt aller Hefte ist gleich.
Brabax durfte hoffen, schon bald in Konstantinopel zu sein. Doch würde es ihm auch gelingen, dort seine Freunde Abrax und Califax zu finden? Warum Staurakios sich bereit erklärt, für Lela auf Abrafaxejagd zu gehen, wieso Zoe im Angesicht der Kaiserin in Ohnmacht fällt und ob der Elefant den großen Festumzug anführt, das erfahrt ihr in diesem MOSAIK.ACHTUNG:Da es sich bei dieser Ausgabe um das 800. Jubiläums-MOSAIK handelt, hat jeder unserer acht MOSAIK-Zeichner ein eigenes Titelbild entworfen. Hierbei handelt es sich um die Titelillustration von Hai Hoang Luu.Um der MOSAIK-Handlung weiterhin zu folgen, benötigen Sie lediglich ein MOSAIK 571. Der Inhalt aller Hefte ist gleich.
Brabax durfte hoffen, schon bald in Konstantinopel zu sein. Doch würde es ihm auch gelingen, dort seine Freunde Abrax und Califax zu finden? Warum Staurakios sich bereit erklärt, für Lela auf Abrafaxejagd zu gehen, wieso Zoe im Angesicht der Kaiserin in Ohnmacht fällt und ob der Elefant den großen Festumzug anführt, das erfahrt ihr in diesem MOSAIK.ACHTUNG:Da es sich bei dieser Ausgabe um das 800. Jubiläums-MOSAIK handelt, hat jeder unserer acht MOSAIK-Zeichner ein eigenes Titelbild entworfen. Hierbei handelt es sich um die Titelillustration von Jens Fischer.Um der MOSAIK-Handlung weiterhin zu folgen, benötigen Sie lediglich ein MOSAIK 571. Der Inhalt aller Hefte ist gleich.
Brabax durfte hoffen, schon bald in Konstantinopel zu sein. Doch würde es ihm auch gelingen, dort seine Freunde Abrax und Califax zu finden? Warum Staurakios sich bereit erklärt, für Lela auf Abrafaxejagd zu gehen, wieso Zoe im Angesicht der Kaiserin in Ohnmacht fällt und ob der Elefant den großen Festumzug anführt, das erfahrt ihr in diesem MOSAIK.ACHTUNG:Da es sich bei dieser Ausgabe um das 800. Jubiläums-MOSAIK handelt, hat jeder unserer acht MOSAIK-Zeichner ein eigenes Titelbild entworfen. Hierbei handelt es sich um die Titelillustration von Niels Bülow.Um der MOSAIK-Handlung weiterhin zu folgen, benötigen Sie lediglich ein MOSAIK 571. Der Inhalt aller Hefte ist gleich.
Brabax durfte hoffen, schon bald in Konstantinopel zu sein. Doch würde es ihm auch gelingen, dort seine Freunde Abrax und Califax zu finden? Warum Staurakios sich bereit erklärt, für Lela auf Abrafaxejagd zu gehen, wieso Zoe im Angesicht der Kaiserin in Ohnmacht fällt und ob der Elefant den großen Festumzug anführt, das erfahrt ihr in diesem MOSAIK.ACHTUNG:Da es sich bei dieser Ausgabe um das 800. Jubiläums-MOSAIK handelt, hat jeder unserer acht MOSAIK-Zeichner ein eigenes Titelbild entworfen. Hierbei handelt es sich um die Titelillustration von Sally Lin.Um der MOSAIK-Handlung weiterhin zu folgen, benötigen Sie lediglich ein MOSAIK 571. Der Inhalt aller Hefte ist gleich.
Nach dem Feiern kommt der Kater ... Ach, Quatsch, Moment, in diesem Fall kommt die Ratte. Angeflogen! Und auch noch mitten ins Gesicht der Kaiserin Irene, während ihr neues Lieblingshaustier, der Elefant Abul Abbas, erst mächtig beim Festumzug randalierte und dann plötzlich verschwunden ist. Wohin genau und was die Abrafaxe eventuell damit zu tun haben, erzählt dieses MOSAIK.
Die Befreiung des Elefanten Abul Abbas und die anschließende Flucht aus Konstantinopel drohte schon kurz darauf zu scheitern. Als der Dickhäuter nämlich mitten auf dem Hellespont Hunger bekam, stellte man erschrocken fest, dass beim überstürzten Aufbruch kein Futter an Bord genommen worden war. Ob Lela diesen Vorteil nutzen kann, welche Idee Brabax hat und warum man im Nebel kein Griechisches Feuer verwenden sollte, das erfahrt ihr in diesem MOSAIK.
Während die Abrafaxe in Susa überlegten, auf welche Weise sie den Elefanten aus dem Zugriff des Emirs befreien konnten, erreichten Thomas und Tomas Venedig. Von dort aber mussten sie noch ans Festland gelangen, um schließlich Kaiser Karl davon zu überzeugen, ein Schiff nach Susa zu schicken damit es dort seinen Elefanten abholte. Was Thomas und Tomas in Venedig erreichen, wie Lela versucht, ihren byzantinischen Verfolgern zu entkommen und warum der Emir den Abrafaxen die köstlichsten Speisen vorsetzt, erfahrt ihr in diesem MOSAIK.
In der Zeit der Überfahrt von Venedig nach Susa war Lela ausgesprochen freundlich zu Leander und dieser zweifelte inzwischen nicht mehr im Geringsten an ihrem lauteren Charakter. Warum ihm am Ziel ihrer gemeinsamen Reise Zweifel kommen, wieso das für Euphemios unangenehme Folgen hat und weshalb Brabax seine Freunde verlässt, das erzählen wir in diesem MOSAIK.
Nur allzu bald musste Abrax feststellen, dass alle Hoffnung, Lela endgültig los zu sein, vergeblich gewesen war. Ob es Isaak, dem letzten Verbündeten der Abrafaxe, in Susa gelingt, Abrax und Califax zu helfen, warum die Ratte erwägt, Abrax in die Nase zu beißen und auf welche Weise Leander von seiner verhängnisvollen Schwärmerei zu Lela geheilt wird, das erzählen wir in diesem MOSAIK.
Nur allzu bald musste Abrax feststellen, dass alle Hoffnung, Lela endgültig los zu sein, vergeblich gewesen war. Ob es Isaak, dem letzten Verbündeten der Abrafaxe, in Susa gelingt, Abrax und Califax zu helfen, warum die Ratte erwägt, Abrax in die Nase zu beißen und auf welche Weise Leander von seiner verhängnisvollen Schwärmerei zu Lela geheilt wird, das erzählen wir in diesem MOSAIK.
Vor der ligurischen Küste konnte nur eine wundersame Wendung des Schicksals die Abrafaxe vor dem endgültigen Scheitern ihrer Reise bewahren. Und auch im fernen Tripolis hätte es nicht weniger als eines Wunders bedurft, Lela unter den Trümmern des eingestürzten Tores überleben zu lassen. Was die kleine Fatima dort schließlich entdeckt, warum der Conte von Genua an einem ungewöhnlichen Ort heiraten will und welche Rolle die Abrafaxe dabei spielen, das erzählen wir in diesem MOSAIK.
Während tausend Meilen weiter nördlich die Abrafaxe ihre Reise über die Alpen vorbereiteten, waren Lela die Verletzungen, die sie sich beim Einsturz des Markttores zugezogen hatte, kaum mehr anzusehen. Wodurch sie sich den Zorn der kleinen Fatima zuzieht, wieso der Elefant Abul Abbas zum Wintersportler wird und weshalb man die Abrafaxe für dreiste Heudiebe häl, das erzählen wir in diesem MOSAIK.
5,10 €*
Kostenloser Versand für Bestellungen ab 75 €
Zeitnaher und zuverlässiger Service
Bequemer Kauf
Direkt vom Verlag
Hotline 030-30 69 27-0
Foundation Modal
This Modal is powered by moori Foundation
Der MOSAIK-Shop verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Weitere Informationen ...